Ich sehe es als selbstverständlich, dass ich regelmässige Aus- und Weiterbildungen besuche und ich dich somit immer auf dem aktuellsten Stand unterrichten darf. Damit du dir einen Überblick
meiner Aus- und Weiterbildungen verschaffen kannst, habe ich dir diese hier aufgelistet.
2011 absolvierte ich die Ausbildung zum zert. Treibballtrainer bei Monika Stähli im Ausbildungszentrum Triple-S in Eptingen (BL). Monika Stähli ist lizenzierte Natural
Dogmanship® Instruktorin, zertifizierte Treibballtrainerin und Treibballrichterin.
2012 | 2013 besuchte ich die Ausbildung zum zert. Hundeerziehungsberater | HEB bestehend aus 16 Modulen und einer zusätzlichen Abschlusprüfung im Anshluss. Die Themen der diversen Module waren:
-
Entwicklungsphasen, Wesenstest und Analyse
Evelyn Streiff (Triple-S, Natural Dogmanship® Instruktorin)
-
Konditionierungsformen
Monika Stähli (Natural Dogmanship® Instruktorin)
-
Inter- und Intraspezifische Kommunikation
Evelyn Streiff (Triple-S, Natural Dogmanship® Instruktorin)
-
Dommestikation, Hunderassen
Evelyn Streiff (Triple-S, Natural Dogmanship® Instruktorin)
Dirk Roos (Wissenschaftlicher Leiter der Eberhart Trummler Station, D)
-
Anatomie und Physiologie
Klaus Loth (D)
-
Diagnose von Verhaltensproblemen des Hundes
Jan Nijboer (Buchautor, Natural Dogmanship® Zentrale, D)
-
Praktikum 1
Monika Stähli (Natural Dogmanship® Instruktorin)
-
Rethorik und Didaktik
Evelyn Streiff (Triple-S, Natural Dogmanship® Instruktorin)
-
Soziologie des Canis familiaris
Jan Nijboer (Buchautor, Natural Dogmanship® Zentrale, D)
-
Tierschutz und Tierrecht, Ernährung und 1. Hilfe
Klaus Loth (D)
-
Erziehungsprogramm
Monika Stähli (Natural Dogmanship® Instruktorin)
-
Medien, Organisationsaufbau und Marketing
Evelyn Streiff (Triple-S, Natural Dogmanship® Instruktorin)
-
Ethogramm bei Wölfen und Haushunden
Dirk Roos (Wissenschaftlicher Leiter der Eberhart Trummler Station, D)
-
Praktikum 2
Monika Stähli (Natural Dogmanship® Instruktorin)
-
Unterschiedliche Trainingsformen
Evelyn Streiff (Triple-S, Natural Dogmanship® Instruktorin)
-
Observation und Interpretation Hund - Mensch
Jan Nijboer (Buchautor, Natural Dogmanship® Zentrale, D)
Anschliessend an die Ausbildung zum Hundeerziehungsberater (HEB) besuchte ich 2014 das Modul zum SKN (Sachkundenachweis) Ausbildner. Nach Abschluss dieser Ausbildung wurde ich berechtigt zur
Ausbildung von Hundehaltern sowie zur Ausstellung von Sachkundenachweisen nach Art. 68 Abs. 1 und 2 der TSchV. Unterrichtet wurde ich hierzu von MLaw. Alexandra Spring (Stiftung für das Tier im
Recht) und Evelyn Streiff (Triple-S, Natural Dogmanship® Instruktorin).
Die Ausbildung zum Natural Dogmanship® Instruktor beinhaltete Praxis- sowie Theorieeinheiten welche ich mit Erfolg abschloss. Von 2014 bis 2018 war ich als lizenzierter Natural Dogmanship®
Instruktor tätig. Zum erlangen dieser Lizenz besuchte ich folgende Module:
-
Intensivwoche zum Natural Dogmanship® Instruktor
Jan Nijboer, Buchautor, Natural Dogmanship®, D
-
Assistenz "Beschäftigungswoche"
Evelyn Streiff (Natural Dogmanship® Instruktorin)
Renate Finazzi (Natural Dogmanship® Instruktorin)
-
Assistenz "Follow-Up Seminar"
Jan Nijboer, Buchautor, Natural Dogmanship®, D
Vor, während und nach meinen Ausbildungen, nehme und nahm ich regelmässig an Weiterbildungen teil:
-
Seminargestaltung | 2014
Karin Jansen, Buchautorin, Stadt-Mensch-Hund D
-
Geprächsführung | 2015
Karin Jansen, Buchautorin, Stadt-Mensch-Hund D
-
Jagdverhalten, Jagdkontrolle | 2016
Karin Jansen, Buchautorin, Stadt-Mensch-Hund D
-
Aktivitäten und ihr pädagogischer und therapeutischer Nutzen | 2016
Jan Nijboer, D
-
Stressbewältigung | 2017
Karin Jansen, Buchautorin, Stadt-Mensch-Hund D
-
Natural Dogmanship® - Vermischung mit anderen Aspekten | 2017
Jan Nijboer, D
-
Umgang und Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen | 2018
Dipl.-Psych. Robert Mehl, Diplom-Psychologe und Kriminologe sowie systematischer Coach,
D
Jan Nijboer, Buchautor, Natural Dogmanship®, D
-
Sicherheit und Vertrauen | 2018
Karin Jansen, Buchautorin, Stadt-Mensch-Hund (D)
Als Aktiv- und Passivteilnehmer (Praktika) besuchte ich vor, während und nach meiner Grundausbildung zum Hundeerziehungsberter | HEB diverse Symposien, Seminare und Workshops.
- 2011 | Symposium | Jagd und Aggressionen | Jan Nijboer, D, Adam Miklosi, D und und Hary Meister
- 2011 | Seminar | Problemhunde (Jan Nijboer, Buchautor, Natural Dogmanship® Zentrale, D)
- 2011 | Seminar | Natural Dogmanship® Basis
(Jan Niboer, D)
- 2012 | Seminar | Natural Dogmanship® Follow
Up (Jan Nijboer, D)
- 2012 | Seminar | Treibball (Monika Stähli)
- 2012 | Seminar | Natural Dogmanship® Intensiv
(Jan Nijboer, D)
- 2012 | Seminar | Do as i Do (Jan Nijboer, D)
- 2013 | Seminar | Natural Dogmanship® Follow Up
(Jan Nijboer, D)
- 2013 | Seminar | Natural Dogmanship® Basis
(Jan Nijboer, D)
- 2015 | Workshop | Welpenworkshop (Franziska Speiser)
- 2016 | Workshop | Mantrailing (Renate Finazzi)
- 2017 | Seminar | Authentische Ersatzjagd (Karin Jansen, D)
- 2018 | Seminar | Intensivtage (Karin Jansen, D)
- 2019 | Seminar | Beziehungskiste: Muster erkennen und verändern (Karin Jansen, Buchautorin, Stadt-Mensch-Hund, D)
- 2020 | Seminar | Stressbewältigung für Mensch & Hund (Karin Jansen, Buchautorin, Stadt-Mensch-Hund, D)
Ich besuchte diverse Themenabende / Vorträge, bei unterschiedlichsten Referenten, während welchen viel theoretisches Wissen praxisnah und verständlich vermittelt wurde. hier einen Überblich
dieser besuchten Veranstaltungen:
- 2010 | Hundesprache analysieren - interpretieren - verstehen (Jan Nijboer, D)
- 2010 | Definition und Bedeutung von Dominanz in der Mensch-Hund Beziehung (Jan Nijboer, D)
- 2010 | Beziehung - individuell anstatt Dogmen folgen (Jan Nijboer, D)
- 2011 | Gemeinsame Jagd - ein "Muss" in der Hundeerziehung (Jan Nijboer, D)
- 2011 | Körpersprache von Mensch und Hund - Unterschiede (Jan Nijboer, D)
- 2012 | Der Hund als Jäger (Jan Nijboer, D)
- 2012 | Westi, Yorki, Mops & Co. Rassen im Portrait (Jan Nijboer, D)
- 2012 | Diagnose von Problemverhalten in der Praxis (Jan Nijboer, D)
- 2012 | Tierheimhunde (Jan Nijboer, D)
- 2013 | Kommunikation (Franziska Speiser)
- 2013 | Spiel ernst genommen - "Er will nur spielen" (Jan Nijboer, D)
- 2013 | Geht's auch friedlich? Leinenagression und Pöbeleien (Jan Nijboer, D)
- 2013 | Ursachen von Aggression - Lösungsansätze (Jan Nijboer, D)
- 2014 | Neuropädagogik - Erziehung vom Welpen an (Jan Niboer, D)
- 2014 | Begrenzung versus Freilauf (Jan Nijboer, D)
- 2014 | Kyonagogik® - Der Weg zur optimalen Erziehung (Jan Nijboer, D)
- 2014 | Natural Dogmanship® - die Philosophie
einst und heute (Karin Jansen, D)
- 2014 | Wie Hunde lernen - neuste Erkenntnisse der Neuropädagogik (Jan Nijboer, D)
- 2015 | Kommunikation Mensch-Hund mit Fallbeispielen (Jan Nijboer, D)
- 2015 | Rassespezifische Eigenheiten (Karin Jansen, D)
- 2015 | Enviromental Enrichement (Jan Nijboer, D)
- 2016 | Jagdkontrolle (Karin Jansen, D)
- 2016 | Kind und Hund (Jan Nijboer, D)
- 2017 | Hunde verstehen mit Natural Dogmanship® (Renate Finazzi)
- 2017 | Welpenerziehung | Jan Nijboer (D)
- 2017 | Alltag gestalten, Stress dosieren und Lernerfahrungen sammeln (Karin Jansen, D)
- 2017 | Beziehung Mensch-Hund als System (Jan Nijboer, D)
- 2018 | Persönlichkeitsentwicklung (Karin Jansen, D)
- 2018 | Jagdkontrolle (Karin Jansen, D)
- 2019 | Bezeihungskiste: Muster erkennen und verändern (Karin Jansen, D)
- 2020 | Seminar "Stressbewältigung für Mensch & Hund" (Karin Jansen, D)